Geschwungene Wegeführung mit Rindenmulch
Ein zentraler Bestandteil dieses Projekts ist der geschwungene Weg aus Rindenmulch, der sich harmonisch durch den Garten zieht.
Der natürliche Belag sorgt für eine weiche, ökologische Wegeführung, ist barfußfreundlich, gut wasserdurchlässig und fügt sich optisch ideal in die grüne Umgebung ein. Gleichzeitig bietet er eine funktionale Erschließung der Gartenbereiche.
Natursteinmauern als Beeteinfassung & Terrassierung
Beidseitig des Weges befinden sich leicht erhöhte Beete, die durch rustikale Natursteinmauern eingefasst sind. Die unregelmäßigen, naturbelassenen Steine schaffen nicht nur Struktur, sondern auch eine besondere optische Tiefe und Natürlichkeit.
Die Mauern dienen als Terrassierungselemente – ideal zur Geländegliederung oder zum Aufbau pflegeleichter Pflanzbereiche.
Vorbereitung der Beete – Erde, Kies & Unkrautschutz
In den eingefassten Beeten erkennt man verschiedene Untergründe:
-
Dunkle Erde, bereits vorbereitet für Bepflanzung
-
Zierkies in Weiß und Grau – wahrscheinlich mit Unkrautvlies darunter
-
Teilweise noch sichtbares Wurzelvlies, das in Kürze mit Pflanzen oder weiteren Materialien ergänzt wird
Diese Kombination aus Mulch, Kies und Erde sorgt für funktionale Vielfalt und bietet Gestaltungsfreiheit, insbesondere bei der Auswahl pflegeleichter Bepflanzung.
Pflanzen & Atmosphäre – von Stauden bis Klettergrün
Links im Vordergrund blühen lila Stauden, während rechts und im Hintergrund größere Bäume und Sträucher angenehmen Schatten spenden.
Im Hintergrund steht eine rote Ziegelmauer, teilweise bewachsen mit Efeu oder Kletterpflanzen – ein Detail, das dem Garten eine romantische, fast verwunschene Atmosphäre verleiht.
Ein kleiner Grillplatz unter dem Baum zeigt: Hier soll nicht nur gegärtnert, sondern auch genossen und gelebt werden.
Fazit: Ein Garten mit Potenzial und Persönlichkeit
Dieser Garten zeigt exemplarisch, wie man mit natürlichen Materialien und durchdachter Struktur eine harmonische Gartenanlage schaffen kann – auch wenn sie sich noch in der finalen Ausgestaltung befindet.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um gezielt mit Stauden, Gräsern, Kräutern oder Deko-Elementen zu ergänzen. Die Basis aus Rindenmulchwegen, Natursteinmauern und vorbereiteten Beeten ist dafür ideal.